Akute Traumatisierung
Im Modul "Akute Traumatisierung“ werden Sie breit in die zentralen Konzepte der Psychotraumatologie eingeführt und gewinnen ein solides Fundament für die Teilnahme an den stärker spezialisierten Kursen des SIPT. Haben Sie sich für eine unserer Fortbildungsrichtungen entschieden, empfehlen wir dessen Besuch möglichst im ersten Drittel Ihrer Weiterbildung.
In diesem Modul werden verschiedene Stabilisierungstechniken vertieft sowie Maßnahmen bei Akutinterventionen vermittelt. Konkret besprochene Inhalte sind u.a.
- Interventionen bei Einzelnotfällen wie Kontaktaufnahme, psychosoziale erste Hilfe und Einschätzen des aktuellen psychischen Zustandes
- Verlaufsprognose anhand von Risikofaktoren
- Psychoedukation bei akuter Traumatisierung
- Risikobezogene Interventionsstrategien
- Zielgruppenorientierte Interventionen zur Prävention von psychischen Langzeitfolgen (diskutiert anhand von realen Beispielen)