Bildungsangebot

Akute Traumatisierung

Im Modul "Akute Traumatisierung“ werden Sie breit in die zentralen Konzepte der Psychotraumatologie eingeführt und gewinnen ein solides Fundament für die Teilnahme an den stärker spezialisierten Kursen des SIPT. Haben Sie sich für eine unserer Fortbildungsrichtungen entschieden, empfehlen wir dessen Besuch möglichst im ersten Drittel Ihrer Weiterbildung. 

In diesem Modul werden verschiedene Stabilisierungstechniken vertieft sowie Maßnahmen bei Akutinterventionen vermittelt. Konkret besprochene Inhalte sind u.a.

  • Interventionen bei Einzelnotfällen wie Kontaktaufnahme, psychosoziale erste Hilfe und Einschätzen des aktuellen psychischen Zustandes
  • Verlaufsprognose anhand von Risikofaktoren
  • Psychoedukation bei akuter Traumatisierung
  • Risikobezogene Interventionsstrategien
  • Zielgruppenorientierte Interventionen zur Prävention von psychischen Langzeitfolgen (diskutiert anhand von realen Beispielen)

Nächste Veranstaltung

Datum: 29.08.2025/30.08.2025
Zeiten: 18.00–21.15/09.00–16.30 Uhr
Ort: Alte Kaserne, Winterthur
DozentInnen: Thomas Weber
Kosten: CHF 450

«Die Weiterbildung zur Fachberaterin und Fachpädagogin Psychotraumatologie am SIPT war für mich zentral. Die Theorien der Übertragungsphänomene, das Wissen um die Bedeutung der frühkindlichen Bindung, das Verstehen von hirnorganischer Abläufe gerade auch unter Stress sind wichtige Inhalte in meinen Weiterbildungen.»

Marianne Herzog, Fachberaterin / Fachpädagogin Psychotraumatologie