Diagnostik und Indikation bei Kindern und Jugendlichen
In diesem Modul werden die im Grundlagenseminar vorgestellten Inhalte zur psychodynamisch-behavioral orientierten Traumabehandlung vertieft und weitere zentrale Konzepte eingeführt, die besonders für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind. Der Schwerpunkt liegt auf der differentiellen Indikation und entsprechenden Behandlungsplanung. Ziel ist, Ihre eigene bisherige Praxis besser kennenzulernen und reflektiert weiterzuentwickeln.
Konkrete Kursinhalte sind:
- Diagnostik psychotraumatischer Störungen
- Komorbide Störungen
- Einführung in die Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung
- Erkennen und Einordnen der Symptomatik als Traumafolge in verschiedenen Berufsfeldern
- Erste Interventionsmöglichkeiten und Indikation
- Supervision