Neurobiologie des PTSD
Das Modul "Neurobiologie des PTSD" ist eines der drei grundlegenden SIPT-Module, welche wir empfehlen möglichst im ersten Drittel während einer unserer Fortbildungsrichtungen zu besuchen.
Dieser Kurs führt im Sinne einer „Rundreise“ durch die Grundlagen und aktuellen Befunde zu Stress, Gehirnentwicklung und Regulationsfähigkeit und hat zum Ziel, Ihnen das PTSD aus Sicht der Neurobiologie zu erklären. Denn wie die gegenwärtige Hirnforschung zeigt, können Stress und traumatische Erfahrungen – insbesondere, wenn sie sich sehr früh manifestieren – über eine Beeinflussung der strukturellen und funktionellen Hirnentwicklung zu einer veränderten Funktionalität aller Systeme führen. Damit kann eine Prädisposition gegenüber psychischen Erkrankungen entstehen.