So vertiefen Sie Ihr psychodynamisches Fallverständnis
In diesem Seminar wird Ihnen zunächst für alle drei Störungs-Ätiologien (Konflikt-, Struktur- und Traumafolgestörung) je ein 7-schrittiger Psychodynamik-Leitfaden vorgestellt. Diese Heuristik macht implizite Denkschritte beim Verfassen des psychodynamischen Störungsmodells explizit und hilft Ihnen in Ihrem Fallverständnis. Dieser Leitfaden wird an Praxis-Fallbeispielen (u.a. im Videoformat) veranschaulicht und aktiv eingeübt.
Nach dieser Einführung in die obengenannten drei Psychodynamik-Leitfäden erhalten Sie je ein Exemplar der psychogenetischen Konflikttabelle (PGK) ausgehändigt. Bei dieser vertierenden Arbeitshilfe handelt es sich um eine über mehrere Jahre entwickelte, praxisnahe, spezielle Navigationshilfe zur psychodynamischen Konfliktdiagnostik, welche optimal zu einer diagnostischen Schärfung führt. Entdecken Sie die Freude, wenn es Ihnen gelingt, die Theorie prägnant auf den einzelnen Fall anzuwenden sowie Selbst- und Patienten-Wahrnehmungen kritisch zu reflektieren.