Trauma und der Umgang damit im Schulalltag
Seelische Verletzungen von Lernenden, ganz besonders jene aus früher Kindheit, manifestieren sich oft als Störungen im Schulalltag. Traumapädagogik hilft, alle Beteiligten zu entlasten. Dieser Kurs bietet Lehrpersonen und Sozialpädagogen eine äusserst praxisnahe Einführung in die Traumapädagogik. Konkrete Kursziele sind ein entspannter Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schülern und belastenden Situationen sowie das Erkennen der Übertragungsphänomene und lernen, sie als Arbeitsinstrumente zu nutzen.
Strukturiert ist der Kurs wie folgt:
- Kurzer Theorieteil zum psychischen Trauma
- Traumatisierte Kinder und Jugendliche erkennen
- Übertragungsphänomene in Theorie und Praxis