Bildungsangebot

Trauma und Körper

Sowohl traumatische Erfahrungen als auch konstanter Stress sind in unterschiedlichen Abstufungen im Körper verankert. Alltagssituationen wie kleinere Unfälle können vorhandene Traumata wieder aktualisieren (triggern), die im Körper gespeichert und oft beim Patient «vergessen» sind.

Im Kurs wird der Frage nach Hinweisen von vorhandenen bzw. gespeicherten Traumata im Körper nachgegangen. Ein Schwerpunkt wird auf die Beziehungsgestaltung bei traumatisierten und stark belasteten Patienten gelegt, da der Umgang mit dieser Patientengruppe besondere Erfordernisse verlangt. 

Anhand von Fallbeispielen wird diskutiert, wie man die Reaktionen der Patienten verstehen kann und wie die MyoreflextherapeutIn bei Betroffenen den Therapieverlauf sicher und stabil gestalten kann. Fallbeispiele aus der eigenen Praxis sind willkommen.

Im Kurs wird den TeilnehmerInnen ein umfassendes Wissen über folgende Punkte vermittelt:

  • Psychodynamik traumatischer Verläufe
  • Traumaspezifisch modifizierte Behandlungsmöglichkeiten aus der Myoreflextherapie

Nächste Veranstaltung

Datum: 17.10.2025/18.10.2025
Zeiten: 18.00–21.15/09.00–16.30 Uhr
Ort: SIPT, Winterthur
DozentInnen: Alexander Pfeil/Rosmarie Barwinski
Kosten: CHF 450

«Die Weiterbildung zur Fachberaterin und Fachpädagogin Psychotraumatologie am SIPT war für mich zentral. Die Theorien der Übertragungsphänomene, das Wissen um die Bedeutung der frühkindlichen Bindung, das Verstehen von hirnorganischer Abläufe gerade auch unter Stress sind wichtige Inhalte in meinen Weiterbildungen.»

Marianne Herzog, Fachberaterin / Fachpädagogin Psychotraumatologie