Stabilisierung in der Traumatherapie
Die psychische Stabilisierung spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung und Begleitung von traumatisierten Menschen – und zwar während der gesamten Behandlungsdauer. Dieses Seminar orientiert sich am Grundsatz „Beziehung vor Technik“ und fokussiert auf psychodynamische Theorien und Interventionen der Stabilisierung. Wir widmen uns der Frage, welche Funktionen die Symptome einer Traumafolgestörung in den verschiedenen Phasen der Verarbeitung von Traumata erfüllen. Ein Überblick wird vermittelt über verschiedene Stabilisierungstechniken (Aktivierung innerer Ressourcen, imaginative Techniken, Umgang mit dissoziierenden Menschen). Das Mitbringen von Fällen aus der eigenen Praxis ist ausdrücklich erwünscht.