Trauma-Broschüren
Die Trauma-Broschüren des Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement ZTK unter der Leitung von Thomas Weber wurden auf Ukrainisch und Russisch übersetzt. Diese können für die Arbeit mit Geflüchteten jederzeit kostenfrei über die folgenden Links heruntergeladen werden:
Ukrainisch (für die Arbeit mit Erwachsenen / Kindern und Jugendlichen)
Russisch (für die Arbeit mit Erwachsenen / Kindern und Jugendlichen)
Eine erweiterte Fassung der Broschüren in Deutsch können Sie in Papierform beim SIPT bestellen.
Neues Buch – Trauma und Gegenübertragung: Den Stand der Traumaverarbeitung erkennen und Behandlungsschritte planen
Gerne machen wir auf folgendes Buch aufmerksam, welches neu bei Klett-Cotta erscheint.
mehr erfahren
Podcasts
Einige unserer Dozierenden können Sie neu im persönlichen Gespräch kennenlernen.
mehr erfahren
Neue Kursangebote
Gerne weisen wir auf aktuelle Kursangebote hin:
Integration einer traumaverarbeitenden Behandlung mit EMDR in ein psychodynamisches Behandlungskonzept
Dr. med. Sabine Röcker ist Leitende Ärztin und Leiterin des Kompetenz-Teams für Traumabehandlung in der Privatklinik Hohenegg. Ihre therapeutische Ausrichtung ist integrativ und beziehungsorientiert. Am Beispiel von EMDR, einer weltweit anerkannten Methode der Traumakonfrontation, zeigt sie Teilnehmenden dieses neuen Moduls auf, wie die Arbeit mit einer traumaverarbeitenden Methode in eine psychodynamische Psychotherapie eingebettet werden kann.
Dozentin: Sabine Röcker
Termin: 8./9.12.2023
mehr erfahren
Narrative Expositionstherapie NET
Dr. rer. nat. M.A./MPH Elisabeth Kaiser ist im Leitenden Ausschuss und doziert an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz, wo sie auch in Klinischer Psychologie promoviert hat. Sie ist Expertin für Public Mental Health, spezialisiert auf den Bereich Psychotraumatologie und die psychologische Rehabilitation von schwerst-multiplen und komplex Traumatisierten. Seit 25 Jahren ist sie im Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten zur wissenschaftlich-begleiteten Dissemination der Narrativen Expositionstherapie NET. Ihre Erfahrungen teilt sie im neuen Modul zur Einführung in die NET in ihren drei Schritten. Das Seminar bietet Möglichkeiten zum Austausch, Live-Anwendungen zu beobachten und zur Diskussion technisch-methodischer Fragestellungen.
Dozentin: Elisabeth Kaiser
Termin: 19./20.01.2024
mehr erfahren
Traum und Trauma
Dozent: Lutz Wittmann
Termin: 9./10.02.2024
Prof. Dr. phil. Lutz Wittmann lehrt und forscht an der IPU Berlin in Klinischer Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkten in der Psychodynamischen Psychotherapie, Psychotraumatologie und Empirischen Traumforschung. Im neuen Modul «Traum und Trauma» am SIPT vermittelt er Teilnehmenden in einem interaktiven Seminar einen Überblick über die massgebenden Theorien und Forschungsbefunde zu posttraumatischen Albträumen. Weiter lernen Sie klinische Modelle auf Traumberichte traumatisierter Patienten anzuwenden, um Rückschlüsse für das therapeutische Vorgehen zu erarbeiten.
mehr erfahren