Trauma-Broschüren auf Ukrainisch und auf Russisch
Die Traumabroschüren des ZTK (Leitung: Thomas Weber) für Erwachsene und für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wurden auf Ukrainisch und Russisch übersetzt. Diese können für die Arbeit mit Geflüchteten jederzeit kostenfrei über die folgenden Links heruntergeladen werden:
Ukrainisch (für Erwachsene)
mehr erfahren
Ukrainisch (für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben)
mehr erfahren
Russisch (für Erwachsene)
mehr erfahren
Russisch (für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben)
mehr erfahren
Eine erweiterte Fassung der Broschüren in Deutsch können Sie in Papierform beim SIPT bestellen.
Neue Kursangebote
Gerne weisen wir auf aktuelle Kursangebote hin:
Gruppendynamiken mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und die Schaffung eines pädagogischen Milieus
Dozent: David Zimmermann, Berlin
Termin: 17./18. März 2023
Es freut uns, dass wir mit Prof. Dr. David Zimmermann aus Berlin einen Pädagogen für die Durchführung dieses Kurses haben gewinnen können. David Zimmermann ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Traumapädagogik, der psychoanalytisches Denken und darauf aufbauende Handlungsansätze praxisnah vermitteln kann.
mehr erfahren
Vulnerable Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund kompetent begleiten und unterstützen
Dozent: Silvan Holzer
Termin: 28./29.04.2023
Silvan Holzer ist geschätzter Dozent für Migrations- und Traumathemen und schöpft dabei aus seinen vielfältigen, relevanten Berufserfahrungen. Er leitet den Fachbereich Traumafolgestörungen Kinder und Jugendliche am AFK in Bern sowie START, ein aufsuchendes, niederschwelliges Gruppenangebot für minderjährige Flüchtlinge. Weiter profitieren Kursteilnehmer von seiner langjährigen Praxistätigkeit als Kinder- und Jugendpsychotherapeut und seinen pädagogischen Kenntnissen als ehemalige Lehrperson verschiedener Schulstufen.
mehr erfahren