Diez Grieser, M.T., Grieser, J. (2020). Psychodynamische Psychotherapie mit Jugendlichen. Stuttgart: Kohlhammer.
Diez Grieser, M.T. (2019). Traumapädagogik in der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Akut, 33, 8-15.
Diez Grieser, M.T. (2019). Reflexionen zur Passung zwischen Forschung und Praxis. Psychotherapeut, 1-12.
Diez Grieser, M.T., (2018). Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder. Der informierte Arzt, 10, 13-14.
Diez Grieser, M.T., Müller, Roland (2018). Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Diez Grieser, M.T. (2018). Identität entsteht in Beziehungen. Psychologie & Erziehung, 2, 17-21.
Diez Grieser, M.T. (2018). Geflüchtete Familien zwischen Belastung und Entwicklung. Asyl, 1/2018, 17-22.
Diez Grieser, M.T. (2017). Kinder psychisch belasteter Eltern. Frühzeitig erfassen und passende Unterstützung anbieten. Pädiatrie 6/17, 21-24.
Diez Grieser, M.T. (2017). Kinder psychisch belasteter Eltern. Frühzeitig erfassen und passende Unterstützung anbieten. Pädiatrie 6/17, S. 21-24.
Diez Grieser, M.T. (2016): Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen. Trauma- Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 14,2, S.40-50.
Diez Grieser, M.T. (2016): Flüchtlingskinder zwischen Trauma und Entwicklung, UndKinder, 97, 25-31.
Diez Grieser, M.T. (2015): Risiko Kindsmisshandlung. Jahresbericht der Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Zürich.
Diez Grieser, M.T. (2014): Präventionsprojekte und Migration. Frühförderung interdisziplinär, 33, S. 16-25.
Diez Grieser, M.T. (2012). Traumawissen und Traumasensibilität in der Arbeit mit Kindern. MMI Jahresbericht, 2011.
Diez Grieser, M.T., Dreifuss, C., Simoni, H. (2012): Bericht der Evaluation der Projekte KidsCare und KidsPunkt im Kanton Zürich: Indizierte Prävention für von Häuslicher Gewalt betroffene Kinder. Auftraggeber Verein Pinocchio, Amt für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich.
Diez Grieser, M.T. (2011): Die Entwicklung des Kindes zwischen Abhängigkeit und Autonomie. Werkstattheft zum Thema Impulse für eine neue Sorgekultur. Boldern, 5-9.
Diez Grieser, M.T. (2011): Entwicklungsphasen der Kindheit: Themen, Aufgaben und Konflikte.
In: Traumatisierte Kinder, Castagna Themenheft 2011, 8-11.
Diez Grieser, M.T. (2010): Das bulimische Symptom als Lösungsversuch adoleszenter Entwicklungsaufgaben. Journal für Psychoanalyse 50.
Diez Grieser, M.T. (2010): Geschichten sind Bausteine für die Identitätsentwicklung. Netz 3, 20-21.
Diez Grieser, M.T. (2010): Lebensphase Adoleszenz. Typische Konflikte und Sackgassen. In: Beratung von traumatisierten Jugendlichen. Castagna Themenheft, 4-8.
Diez Grieser, M.T. (2009): Kinder psychisch kranker Eltern: Risiken und Schutzfaktoren in der Entwicklung. Espoir-Bulletin, 18-21.
Diez Grieser, M.T. (2008): Psychische Störungen im frühen Kindesalter. <undKinder>, 82, 5-17.
Diez Grieser, M.T. (2006): Sehnsucht nach Liebe – Angst vor Zurückweisung – Über Beurteilen von Beziehungsqualität. Netz 2.
Diez Grieser, M.T. (2004): Zur Funktion des Cannabiskonsums in der frühen Adoleszenz: Zwei Fallbeispiele. Arbeitshefte Kinderpsychoanalyse 33, 35-55.
Diez Grieser, M.T. (2004): Psychoanalytische Psychotherapie in der Behandlung traumatischer Prozesse bei Kindern und Jugendlichen. Forum der Psychotherapie, 12/4, 207-215.
Diez Grieser, M.T. (2002): Behandlungsabbrüche in Psychotherapien von Kindern und Jugendlichen: Gedanken zur Rolle des Vaters. Kinderanalyse 1, 102 – 109.
Diez Grieser, M.T. (2001): Neugeborene Kinder drogenabhängiger Eltern: Beziehungsdiagnostik als Grundlage für Interventionen. In Fernanda Pedrina (Hg.): Beziehung und Entwicklung in der frühen Kindheit. Psychoanalytische Interventionen in interdisziplinären Kontexten. Edition diskord, Tübingen, 139-149.
Diez Grieser, M.T. (1996): Probleme der Elternarbeit in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Kinderanalyse 3, 241 – 253.